Stationen
Beginnen wir mit der Gegenwart…
Dezember 2020: Interview „Aktuelle Stunde“ (WDR)
Juni 2020: „Das letzte Kind trägt Fell„, mein tierisches & satirisches Musikkabarett, feiert situationsbedingt verspätet Premiere!
Frühjahr 2017: Beginn meiner Tätigkeit als Entertainerin bei der Kölner und Düsseldorfer „Lachexpedition„!
….und während ich weiterhin als Präsentationscoach im Einsatz bin, bilde ich mich natürlich auch in Rhetorik- Interview- und Medientrainings weiter, u.a. bei der:
März 2017: das Remake meines ersten Soloprogramms „Mythos“ geht auf Tour nach Down Under! „Myth“ ist u.a. auf australischen Festivals zu sehen.
Februar 2016: zu Gast im „Quatsch Comedy Club„
Jede Menge Spaß mit meinen wundervollen Bühnen-Kollegen Ole Lehmann, Matthias Jung, Markus Barth und Götz Frittrang (v.l.n.r.)
November 2015: Mein Weihnachtskabarett „Liebling, das schenken wir uns!“ erblickt das Licht der Bühnenwelt! Besonders schön daran: die Firma Lambertz wird mein Kooperationspartner!
März 2015: mein erstes abendfüllendes, englisches Kabarettprogramm „Sylvia Brécko is…doing it HER way!“, das ich anlässlich des Adelaide Fringe Festivals in Australien spiele. Von jetzt an jährliche Australien-Tourneen mit Auftritten in Adelaide, Melbourne, Newcastle & Sydney!
- Poster „Sylvia Brécko is…doing it HER way!“
- In Adelaide, 2015
- In Adelaide, 2016
2014: Premiere „Liebling, wie war ich?“
2010: Premiere „Liebling, wir müssen reden!“
2008: Kabarett-Premiere mit „Liebling, findest Du mich zu dick?“ im Kölner „Senftöpfchen Theater“
2004: die ersten Auftritte als Moderatorin und Sängerin auf der anderen Seite der Welt, in meiner zweiten Heimat Australien, u.a. beim „Australian-German Welfare Society Ball“ und dem Ball der „Deutsch-Australischen Handelskammer“ in Sydney
Gleichzeitig arbeite ich als Reisejournalistin mit dem Spezialgebiet Australien. Meine Artikel erscheinen in verschiedenen Fachzeitschriften und Reisemagazinen
2003: mein erstes Soloprogramm „Mythos“ – Leben & Lieder weiblicher Show-Legenden von Marlene Dietrich über Edith Piaf und Hildegard Knef bis zu Marilyn Monroe.
- Plakatmotiv „Mythos“
Seit Ende der 90er Jahre gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung in Präsentationstrainings weiter. Ob am Rednerpult, auf der Bühne oder beim Vorsprechen an der Schauspielakademie: ich unterstütze Menschen dabei, sich authentisch und überzeugend zu präsentieren (siehe auch Rubrik „Coaching„).
Anfang der 90er Jahre beginnt ein Teil meines Lebens beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) stattzufinden: zuerst als Fernsehansagerin, die ab Mitte der 90er Jahre als „Programm-Moderatorin“ bezeichnet wird. Später als Moderatorin u.a. der Spielshow „Hast Du Töne“ und als Co-Moderatorin der „Hobbythek“. Hier und in der „Lokalzeit Studio Köln“ bin ich redaktionell als Autorin von Fernsehbeiträgen tätig.
Und parallel immer wieder WDR-interne und externe Weiterbildungen im Bereich Moderation und Interviewführung
Autogrammkarte 1 WDR
Autogrammkarte 2 WDR:
Mit Jean Pütz, Hobbythek
Neben meiner WDR-Tätigkeit moderiere ich bei den verschiedensten Galaproduktionen, Eröffnungen und auf Messen in deutsch und englisch. Hier einige meiner Referenzen:
Rank Xerox, Messe, Hannover
Mercedes-Benz, Eröffnungsfeier, Düsseldorf
Levi’s, Modenshow, Köln
VW, IAA, Messe-Moderation, Frankfurt
Hewlett Packard, CeBit, Hannover
UFA-Filmball, Düsseldorf
RTL-Gala
Westdeutscher Skiverband, 25. Jubiläum, Sölden, Österreich
Siemens, Witten
Marks & Spencer Eröffnung, Köln
Renault, Mainz, Rheingoldhalle
Michelin, Bonn, Beethovenhalle
L’Oreal, Bottrop, Warner Bros. Movie World
Gillette, Hamburg, „Ran“-Studio
Provinzial, Rheinterrassen, Düsseldorf
Roland Berger, Düsseldorf
Dt. Gesellschaft für plastische & ästhetische Chirurgie, Düsseldorf
Hewlett Packard, IAA, Hannover
Siemens, Gut Hünersdorff, Wörth am Main
…und bin in so manchen Fernsehsendungen zu Gast:
Schmidteinander, WDR
Hut ab, ZDF
Hallo Heino, SAT1
Geld oder Liebe, ARD
Hollymünd, WDR
Switch Comedy-Show, PRO 7
Die große Wahl der beliebtesten Fernsehansagerinnen, MDR
In den 80er Jahren bin ich vor allem in der Schauspielerei im Theater und im Fernsehen aktiv. Außerdem sieht man mich in Werbespots, u.a. für Transrapid, BVS und CMA.
Und davor: die Ausbildung…
Weiterbildungen in den Bereichen Schauspiel, ‚Camera acting‘ mit Jerry Coyle, New York, Musical, Meisterkurs, Bayreuth und Michael Pinkerton, Hamburg
Sprechausbildung: Prof. Dr. Gerhard Lange, Bonn
Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik & Kunstgeschichte mit Abschluss Magister Artium. Das Thema meiner Magisterarbeit: „Die Entwicklung der Fernsehansage im Verhältnis zum Programmschema“
Tanz- Schauspiel und Gesangsausbildung u.a. an der Performing Arts Academy, San Francisco, der Stage School of Music, Dance & Drama, Hamburg und bei Prof. Dr. Jack Poppell, Folkwang Hochschule, Essen
Abitur
Geburt